Wenn Sie als Unternehmen unsere Datenbank kommerziell nutzen möchten, informieren Sie sich bitte auf wassertipps.de/b2b

Entwicklung seit 2006

Grundwassermesswerte in Deutschland, 2006-2018

Das EUA-Messnetz dient zur jährlichen Berichterstattung von Grundwasserzustandsdaten an die Europäische Umweltagentur (EUA) und umfasst derzeit 1215 Messstellen. Für die Berichterstattung zur EU-Nitratrichtlinie werden aus dem EUA-Messnetz diejenigen Messstellen betrachtet, in deren ⁠Einzugsgebiet⁠ die Nutzungseinflüsse der Landwirtschaft (Acker, Grünland und Sonderkulturen) auf die Grundwassermessstellen dominieren. Diese Anforderung ergibt sich aus dem in Artikel 1 der Richtlinie festgelegten Ziel, die Gewässerverunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen zu reduzieren. Deshalb finden in diesem Messnetz Messstellen unter Flächen die nicht landwirtschaftlich genutzt werden (Siedlung, Wald) keine Berücksichtigung. Insgesamt umfasst dieses als EU-Nitratmessnetz bezeichnete Messnetz 692 Messstellen. Die Anzahl der Messstellen ergibt sich daraus, dass ca. 60 % der Fläche Deutschlands landwirtschaftlich genutzt wird.

Karte der Grundwassermessstellen in Deutschland
Nitratbelastung des Grundwassers in Deutschland

Sie können hier eine interaktive Karte mit den Grundwasser Messwerten der vergangenen Jahre aufrufen.

Sie können die Kartendarstellung mit dem Schieberegler rechts oben umschalten. Es werden die Nitratwerte der Grundwassermessstellen angezeigt, die von der Bundesregierung für das jeweilige Jahr an die Europäische Union gemeldet wurden.

Wenn in einem Jahr keine Messstellen angezeigt werden, wurden für das Jahr keine Werte an die EU übermittelt.

Wenn Sie mit der Maus über einen Messpunkt fahren, erscheint der Name der Messstelle, der gemessene Nitratwert und das Jahr der Messung. Zusätzlich eine Grafik mit der Entwicklung des Nitratgehaltes über den dokumentierten Zeitraum dieser Messstelle. Als Nitratwerte haben wir für die Karte die jährlichen Durchschnittswerte (ND_AvgAnnValue) verwendet.

Die Größe der einzelnen Punkte auf der Karte orientieren sich an der Nitratmenge, bezogen auf den niedrigsten Messbereich (<37,5 mg/l). Eine Messstelle mit 300-400 mg/l Nitrat hat also auf der Karte eine etwa 10 mal größere Fläche als die mit bis zu 37,5 mg/l Nitrat.

Zusätzlich wird in der Übersicht farblich zwischen den verschiedenen Werten unterschieden.

Karte Grundwassermessstellen 2006-2018

Nitratwerte:
0 - 37,5 mg/l
37,5 - 50 mg/l
50 - 100 mg/l
100 - 200 mg/l
200 - 300 mg/l
300 - 400 mg/l
400 - 500 mg/l

Nitratgrenzwerte im Grundwasser

Die Anzahl der Messstellen ist ab dem Jahr 2012 deutlich erhöht. Für den ersten Nitratbericht im Jahr 1996 wurden 186 Messstellen ausgewählt, wovon im Lauf der Jahre einige ausgefallen sind. Die EU hat im Jahr 2012 festgestellt, dass die Messstellenkonzentration in Deutschland damit erheblich niedriger lag als in allen anderen Mitgliedsstaaten und eine Überarbeitung empfohlen, die den überarbeiteten Vorgaben der Kommission aus dem Jahr 2011 entsprechen. Allein die Änderung der Messnetzgestaltung ist dafür verantwortlich, dass sich der Anteil der Messstellen mit Nitratgehalten von mehr als 50 mg je Liter von 50 % auf nun 27 % geändert hat.

Seit 2012 umfasst das sogenannte EU-Messnetz 692 Messstellen, die wir auf der Karte einzeln aufführen, sofern sie in dem jeweiligen Jahr einen Messwert an die EU geliefert haben.

Die deutsche Grundwasserverordnung (GrwV) basiert auf der EU-Grundwasserrichtlinie 2006/118/EG (GWRL). Dort ist der Grenzwert von 50 mg Nitrat je Liter verankert. Wenn der Wert im Grundwasser überschritten wird, sind Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge einzuleiten. Außerdem legen sowohl die GRWL als auch die GrwV fest, dass bei festgestellten steigenden Schadstofftrends bereits bei Erreichen von drei Vierteln des Schwellenwertes (also bei 37,5 mg Nitrat pro Liter) Gegenmaßnahmen (also eine Trendumkehr) einzuleiten sind.

Diese beiden Grenzwerte haben wir ebenfalls für Darstellung auf der Karte verwendet. Zusätzlich haben wir weitere Unterteilungen bei den Überschreitungen des Grenzwertes vorgenommen, die uns sinnvoller erscheinen als die pauschalisierte Aussage, dass 26,7 % der Messstellen den Grenzwert von 50 mg/l überschreiten.

Alle auf der Karte angezeigten Daten stammen von der European Environment Agency und stehen unter einer Creative Commons Lizenz.